cheap car rental in PortugalAutovermietung in Portugal mieten

Mietwagen in Portugal: Der komplette Leitfaden für 2025

Einen Mietwagen in Portugal zu buchen, bedeutet Freiheit – sonnendurchflutete Straßen, verschlafene Dörfer und wilde Küstenlandschaften. Jeder Kilometer wird zu einer Erinnerung, getragen vom Duft der Olivenbäume.

Planen Sie eine Reise durch Portugals Hügel, Küstenstraßen und versteckte Dörfer? Dann ist ein Mietwagen in Portugal vielleicht die klügste Entscheidung. Von kurvigen Nebenstraßen bis hin zu lichtdurchfluteten Autobahnen – ein eigenes Auto eröffnet Ihnen eine ganz neue Dimension des Reisens. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten, bevor Sie den Zündschlüssel drehen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. 

günstiger Mietwagen, Mietwagen in Portugal mieten

Sollte man in Portugal einen Mietwagen buchen?

Planen Sie Ihr Portugal-Abenteuer? Die Entscheidung, ob Sie einen Mietwagen in Portugal nehmen, kann entweder ein echter Gewinn – oder ein echter Stressfaktor sein. Es kommt ganz auf Ihren Reisestil an. Wenn Sie Lust auf Freiheit haben und abgelegene Bergdörfer, versteckte Strände oder Weinregionen abseits der Touristenpfade entdecken möchten, ist ein Mietwagen mit Sicherheit die beste Wahl. Wenn Sie sich jedoch auf Städte wie Lissabon, Porto oder Sintra konzentrieren, kann der öffentliche Nahverkehr einfacher und entspannter sein.

Vorteile eines Mietwagens in Portugal

  • Maximale Flexibilität, um abgelegene Strände und landschaftliche Highlights auf eigene Faust zu entdecken
  • Direkter Zugang zu ländlichen Regionen wie dem Douro-Tal oder Alentejo, die mit dem Bus schwer erreichbar sind
  • Ideal für Familien oder Reisen mit viel Gepäck – kein Schleppen, kein Warten auf Fahrpläne

Nachteile eines Mietwagens in Portugal

  • Stadtverkehr-Chaos: enge Gassen, schwierige Parkplatzsuche und Stau in der Hochsaison in Städten wie Lissabon oder Porto
  • Versteckte Kosten: Mautgebühren, Benzin, Versicherung, Jungfahrerzuschläge – das summiert sich schnell
  • Mehraufwand: ungewohnte Verkehrsregeln, Versicherungsfragen und Kautionsregelungen können stressig sein

Kurz gesagt: Ein mietwagen ist perfekt, wenn Sie auf der Suche nach ländlichem Charme und individueller Freiheit sind. Bleiben Sie jedoch in gut vernetzten Städten, können Sie getrost darauf verzichten.

Wo findet man einen günstigen Mietwagen in Portugal?

Visitteo

Haben Sie schon einmal gesehen, wie dasselbe Mietauto auf fünf verschiedenen Websites zu fünf unterschiedlichen Preisen angeboten wird? Genau hier kommt Visitteo ins Spiel. Die Plattform vergleicht alle großen Anbieter für mietwagen in Portugal übersichtlich nebeneinander. Gleiches Auto, gleicher Abholort – aber unterschiedliche Preise, klar dargestellt. Kein Rätselraten, kein Hin- und Herklicken. Wer clever buchen will, spart sich den Stress – Visitteo macht es einfach.

Discover Cars

Discover Cars nimmt den Stress aus der Autovermietung. Die Plattform zeigt Ihnen tagesaktuelle Angebote großer und lokaler Anbieter mit nützlichen Filtern – etwa für Tankregelung oder Kautionshöhe. Preise beginnen oft schon bei 7–13 €/Tag und kostenlose Stornierung bringt Flexibilität. Einfach, zuverlässig und ideal für alle, die Überraschungen bei der mietwagenbuchung vermeiden wollen.

EconomyBookings

Sie suchen ein gutes Angebot ohne Ihr Budget zu sprengen? EconomyBookings listet Fahrzeuge vertrauenswürdiger Marken – ob lokal oder international – schon ab ca. 10 €/Tag, selbst in der Hauptsaison. Die Auswahl ist groß, aber achten Sie auf das Kleingedruckte – insbesondere bei Versicherung und Kilometerbegrenzung. Für preisbewusste Reisende ist das oft der perfekte Kompromiss.

Bevor Sie in Portugal losfahren, sollten Sie genau wissen, was Sie benötigen. Hier sind die wichtigsten Anforderungen für Ihre mietwagenbuchung:

  • Mindestalter: In der Regel müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Einige Anbieter vermieten auch ab 19 Jahren, wenn der Führerschein seit mindestens einem Jahr besteht – allerdings fällt dann meist eine Jungfahrergebühr an (unter 25 Jahren).
  • Führerschein: Sie benötigen einen gültigen Führerschein, den Sie seit mindestens 12 Monaten besitzen. EU-Führerscheine werden akzeptiert; bei nicht-europäischen Lizenzen kann ein internationaler Führerschein erforderlich sein.
  • Internationaler Führerschein (IDP): Pflicht, wenn Ihr Führerschein nicht in lateinischer Schrift verfasst ist; generell empfohlen für alle Nicht-EU-Fahrer.
  • Reisepass oder Personalausweis: Wird bei der Abholung des Fahrzeugs zur Identitätsprüfung benötigt.
  • Kreditkarte: Muss auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt sein und dient als Sicherheit für die Kaution. Debitkarten, Prepaid-Karten und Bargeld werden in der Regel nicht akzeptiert.
  • Versicherung: Eine Basisversicherung (Haftpflicht und CDW – Collision Damage Waiver) ist meist im Mietpreis enthalten. Zusätzliche Optionen wie Vollkaskoschutz, Diebstahlversicherung oder Versicherung ohne Selbstbeteiligung werden dringend empfohlen.

Welchen Mietwagen sollte man in Portugal wählen?

Welchen Autotyp sollten Sie für eine Autovermietung in Portugal wählen?

Die Wahl des passenden mietwagens in Portugal hängt stark von Ihrer Reiseroute, Ihrem Stil und dem Grad an Freiheit ab, den Sie unterwegs genießen möchten.

Lissabon, Porto, Coimbra. Portugals Städte wurden nicht für den heutigen Straßenverkehr gebaut. Enge Gassen, knappe Parkplätze und ein Labyrinth aus Einbahnstraßen machen Kleinwagen oder Fahrzeuge aus der Kompaktklasse zur besten Wahl. Sie kommen leichter durch den Stadtverkehr und vermeiden Stress beim Einparken.

Alentejo, Douro-Tal. Wenn Sie das Landesinnere erkunden wollen, ist Komfort entscheidend – besonders auf langen Strecken. Eine Mittelklasse-Limousine oder ein geräumiger Kompaktwagen bietet genug Platz für Gepäck, Weineinkäufe und Mitreisende – und kommt auch mit Hügeln problemlos zurecht.

Serra da Estrela, Peneda-Gerês. In bergigen Regionen lohnt sich ein SUV. Mehr Leistung und bessere Traktion machen steile Kurven und unebene Straßen deutlich sicherer und komfortabler.

Algarve. Lust auf eine Fahrt entlang der Küste? Ein Cabrio macht daraus ein sonniges Roadtrip-Erlebnis. Das ist portugiesischer Lifestyle auf vier Rädern – entspannt und stilvoll.

Versicherung beim Mietwagen in Portugal nicht vergessen

Versicherung kann kompliziert wirken – sie wegzulassen, ist jedoch fast schon eine Einladung zum Stress. Hier ist, was in der Regel bei der mietwagenbuchung enthalten ist – und welche Zusatzversicherungen für mehr Sicherheit sorgen können.

In der Regel enthalten im Mietpreis:

  • Haftpflichtversicherung (TPL) – Deckt Schäden ab, die Sie anderen oder deren Eigentum zufügen.
  • Diebstahlschutz (TP) – Deckt den Verlust des Fahrzeugs bei Diebstahl ab, nicht aber persönliche Gegenstände im Auto.
  • Vollkaskoschutz mit Selbstbeteiligung (CDW) – Übernimmt Schäden am Mietwagen, allerdings meist mit hoher Selbstbeteiligung.

Empfohlene Zusatzversicherungen:

  • Super CDW oder Versicherung ohne Selbstbeteiligung – Reduziert oder eliminiert Ihre Kosten im Schadensfall vollständig.
  • Versicherung für Glas, Reifen, Unterboden und Dach – Diese Bauteile sind oft nicht durch die Standardversicherung abgedeckt und können teuer werden.

Die besten Flughäfen in Portugal für den Beginn Ihrer Reise

Mietwagen in Portugal direkt am Flughafen

Portugal zieht einen sofort in seinen Bann – raue Küsten, verwinkelte Dorfstraßen, abgelegene Inseln – und der Ort, an dem Ihre Reise beginnt, kann den ganzen Verlauf prägen. Die Wahl des richtigen Flughafens ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit – sie bestimmt den Rhythmus Ihres Abenteuers.

Landung in Lissabon? Ein günstiger Mietwagen am Flughafen Lissabon bringt Sie direkt ins Herz des Geschehens. Spazieren Sie morgens durch die historischen Gassen von Alfama und fahren Sie nachmittags weiter in Küstenorte wie Cascais – oder ganz entspannt in Richtung Süden zur Algarve.

Sie fliegen nach Porto? Dann erwartet Sie etwas ganz Besonderes. Ein Mietwagen am Flughafen Porto macht es einfach, durch das Douro-Tal zu cruisen, mittelalterliche Dörfer zu besuchen oder der Atlantikküste nordwärts zu folgen.

Lust auf Sonne, Wellen und endlosen Meerblick? Die Mietwagenoptionen am Flughafen Faro sind Ihr Tor zur legendären Südküste Portugals – denken Sie an dramatische Klippen, versteckte Buchten und Straßen, die zum entspannten Dahingleiten einladen.

Auf Madeira beginnt das echte Abenteuer abseits der Hauptstraßen. Mit einem Mietwagen am Flughafen Funchal haben Sie die Freiheit, spektakuläre Aussichten zu genießen, bewaldete Gipfel zu erkunden oder zufällig ein Bergdorf zu entdecken, das in keinem Reiseführer steht.

Sie suchen nach etwas Wilderem? Ein Mietwagen am Flughafen Ponta Delgada bringt Sie zu den surrealen Landschaften von São Miguel – mit Kraterseen, dampfenden Thermalquellen und Stränden mit schwarzem Sand.

Und wenn Ihr Kompass auf die ruhigere Seite der Azoren zeigt, starten Sie mit einem Mietwagen am Flughafen der Insel Terceira – für eine Rundreise durch Lavahöhlen, verschlafene Küstenorte und einen weiten, offenen Inselhimmel.

Die besten Tipps für die Mietwagenbuchung in Portugal

Früh buchen. Mietwagen in Portugal sind schnell vergriffen – besonders im Sommer oder rund um Feiertage. Wenn Sie eine gute Auswahl und faire Preise möchten, warten Sie nicht bis zur letzten Minute.

Klein statt groß. Glauben Sie uns – die historischen Stadtkerne Portugals wurden nicht für SUVs gebaut. In Städten wie Lissabon oder Porto ersparen Sie sich mit einem Kompaktwagen viel Stress beim Durchqueren enger Gassen und beim Parken.

Schaltung ist Standard. Die meisten Fahrzeuge bei der autovermietung in Portugal sind manuell. Wenn Sie einen Automatikwagen brauchen, buchen Sie diesen frühzeitig – sie sind begrenzt verfügbar und teurer.

Kreditkarte mitbringen. Für die Kaution verlangen Vermieter meist eine Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers. Debitkarten? Werden fast nie akzeptiert.

Achten Sie auf Mautgebühren. Viele Autobahnen nutzen ein elektronisches Mautsystem ohne Zahlstellen. Fragen Sie Ihre mietwagenfirma nach einem Transponder, damit die Abrechnung automatisch erfolgt.

Alles genau inspizieren. Prüfen Sie vor der Abfahrt auf Kratzer oder Dellen und lassen Sie diese im Vertrag vermerken. Machen Sie ein paar Fotos – sicher ist sicher.

Kraftstoffregelung checken. Die „voll/voll“-Regelung (vollgetankt abholen, vollgetankt zurückgeben) ist meist die günstigste Option. Prepaid-Tankregelungen lohnen sich nur, wenn Sie den Wagen leer zurückgeben.

Verkehrsregeln kennen. Bußgelder für zu schnelles Fahren sind hoch, und Handy am Steuer wird hart bestraft. Fahren Sie vorsichtig – es zahlt sich aus.

Die schönsten Orte in Portugal, die Sie mit dem Mietwagen entdecken sollten

besten Orte zu besuchen

Douro-Tal. Wenn es eine Strecke in Portugal gibt, die sich wie ein Traum anfühlt, dann ist es diese. Kurvenreiche Straßen schlängeln sich entlang des Flusses, vorbei an endlosen Weinbergen, charmanten Dörfern und atemberaubenden Aussichtspunkten. Mit einem mietwagen können Sie anhalten, wann immer sich ein besonderer Blick bietet – und das wird oft der Fall sein.

Sintra. Nur einen Katzensprung von Lissabon entfernt, erwartet Sie Sintra mit bunten Palästen, geheimnisvollen Gärten und nebelverhangenen Waldpfaden. Am besten entdecken Sie diesen Ort in Ihrem eigenen Tempo. Ein Auto bedeutet: keine Menschenmassen, volle Flexibilität und perfektes Licht für traumhafte Fotos.

Alentejo. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie das ruhige Tempo des portugiesischen Hinterlands. Sanfte Hügel, Olivenhaine und stille Orte wie Évora machen Alentejo zu einem entspannten Rückzugsort abseits der Touristenpfade. Hier geht’s nicht ums Tempo – sondern ums Entdecken.

Costa Vicentina. Rauhe Klippen, leere Strände und verschlafene Surferdörfer – dieser Küstenabschnitt im Südwesten ist wie geschaffen für Roadtrips. Ursprünglich, wild und atemberaubend bei jeder Kurve.

Serra da Estrela. Sie möchten Portugals alpine Seite erleben? Dieses Gebirge bietet verschneite Gipfel im Winter, blühende Wiesen im Frühling und gewundene Straßen das ganze Jahr über. Ein mietwagen ist hier unverzichtbar – öffentliche Verkehrsmittel fahren kaum in diese Regionen.

Ist Autofahren in Portugal einfach?

Also, ist Autofahren in Portugal einfach? Meistens – ja. Die Autobahnen sind in sehr gutem Zustand, die Beschilderung ist klar (oft sogar zweisprachig auf Portugiesisch und Englisch), und die Landschaft? Glauben Sie uns – ein paar Umwege machen hier richtig Spaß. Aber: In Städten wie Lissabon oder Porto kann das Fahren nervenaufreibend sein. Enge Gassen, knappe Parkplätze und flinke Einheimische sorgen für… sagen wir, Abwechslung.

Kreisverkehre gibt es überall – und sie sind nicht immer selbsterklärend, vor allem, wenn man mit den lokalen Fahrgewohnheiten nicht vertraut ist. Auf dem Land sind die Straßen oft schmal und haben keinen Randstreifen, aber der Verkehr ist dort meist gering – und die Ausblicke machen alles wett.

Mautstraßen sind in Portugal weit verbreitet, daher sollte Ihr Mietwagen mit einem Transponder ausgestattet sein. Und übertreiben Sie es nicht mit dem Gas – die Blitzer im Land funktionieren einwandfrei. Insgesamt gilt: Wenn Sie sich hinter dem Steuer sicher fühlen, werden Sie bestens klarkommen – und vermutlich mit einem Lächeln fahren.

Wann sollte man einen Mietwagen in Portugal buchen?

Hauptsaison vs. Nebensaison 

Wenn Sie im Sommer reisen – Juli oder August – sollten Sie mit deutlich höheren Preisen rechnen. Dann ist Hochsaison und die Nachfrage steigt rasant. Selbst einfache Wagen können dann teuer sein, und die Auswahl wird knapp. Wer jedoch in ruhigeren Monaten wie November bis März reist, profitiert von günstigeren Tarifen, besserer Fahrzeugauswahl und weniger Andrang bei der autovermietung. Frühling und Herbst sind ideal: gutes Wetter, moderate Preise und weniger Touristen auf Straßen und Parkplätzen.

Der beste Buchungszeitpunkt (wie weit im Voraus?)

Sie wollen den besten Preis für Ihren Mietwagen in Portugal? Dann besser nichts dem Zufall überlassen. Eine Buchung etwa 4 bis 8 Wochen im Voraus bringt meist die besten Konditionen und eine gute Auswahl – besonders, wenn Sie ein Automatikfahrzeug oder viel Platz für Gepäck brauchen. Reisen Sie in der Hauptsaison, sollten Sie sogar noch früher buchen. Wer wartet, zahlt mehr – und hat weniger Auswahl.

Häufig gestellte Fragen

Sie benötigen grundlegende Unterlagen: einen gültigen Führerschein, Reisepass oder Personalausweis sowie eine Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers. Die meisten Anbieter setzen voraus, dass der Führerschein mindestens seit einem Jahr besteht. Ist Ihr Führerschein nicht aus der EU oder verwendet er keine lateinischen Zeichen, ist ein internationaler Führerschein erforderlich oder dringend empfohlen. Besser vorbereitet als blockiert am Schalter.

Technisch ja – aber es handelt sich um die Basisversion. In der Regel sind Haftpflicht (TPL), Diebstahlschutz (TP) und Collision Damage Waiver (CDW) enthalten. Doch Vorsicht: Die CDW kommt normalerweise mit hoher Selbstbeteiligung. Genau dort kann Zusatzschutz sinnvoll sein.

Die meisten Anbieter erlauben Fahrten etwa nach Spanien. Wichtig: Informieren Sie den Vermieter bereits bei der Buchung, denn grenzüberschreitende Fahrten können mit Zusatzgebühren oder speziellen Versicherungsanforderungen verbunden sein. Für Fahrten nach Frankreich, Italien etc. empfiehlt sich eine vorherige Prüfung der Bedingungen.

Nicht unbedingt. Führerscheine aus EU-Staaten oder solche in lateinischer Schrift (z. B. Englisch, Französisch, Spanisch) sind ausreichend. Bei nicht-lateinischen Schriftzeichen ist der internationale Führerschein erforderlich. Selbst wenn er nicht zwingend ist, kann er den Anmietprozess erheblich vereinfachen.

Ja. Einwegmieten sind in Portugal üblich und bequem. Sie können etwa in Lissabon starten und in Porto, Faro oder einer kleineren Stadt abgeben. Bedenken Sie jedoch: Meist wird eine Einweggebühr fällig – die Vorabbuchung ist günstiger als spontane Änderungen.

Diese sind Standard, aber wichtig zu kennen:

  • In Städten: 50 km/h
  • Auf Landstraßen: 90 km/h
  • Auf Autobahnen: 120 km/h

Portugal ist mit zahlreichen, teilweise versteckten Blitzern ausgestattet – auch hier: lieber Sanftheit statt Risiko.

Im Allgemeinen ja. Die Straßen sind in gutem Zustand, die Verkehrszeichen eindeutig, und die Fahrer meist rücksichtsvoll. In Städten wie Lissabon oder Porto kann es jedoch eng und hektisch werden – enge Straßen, dichter Verkehr und kreative Parkmethoden gehören dazu. Auf dem Land ist es deutlich ruhiger und entspannter.

Die manuelle Gangschaltung ist Standard – Automatikfahrzeuge sind selten und teuer. Eine Kreditkarte für die Kaution ist Pflicht; Debit- oder Prepaid-Karten werden meist nicht akzeptiert. Benzin ist relativ teuer, und Mautstellen sind allgegenwärtig. Überprüfen Sie das Fahrzeug vor Fahrtantritt und fotografieren Sie eventuelle Schäden – zur Sicherheit.

Sie ist optional, aber in vielen Fällen empfehlenswert. Die Basisversicherung kann hohe Selbstbeteiligungen beinhalten. Eine “Super CDW” oder Versicherung mit kompletter Schadensfreiheit schließt viele Risiken aus – insbesondere bei Reifen, Fenstern oder Unterbodenschutz, die oft nicht abgedeckt sind.

Ja – je nach Reiseroute. In größeren Städten und entlang der Hauptverkehrsachsen ist das Ladenetz gut ausgebaut. In ländlichen Regionen oder auf Inseln hingegen sind Lademöglichkeiten rar. Für längere Strecken bleibt ein klassisches Auto die stressfreiere Wahl.epending on where you’re going. Portugal is expanding its EV charging network, especially in bigger cities and along main highways. But in rural areas or on islands, charging stations can be few and far between. If you’re planning longer drives, a traditional car might be a less stressful choice.

Große Diebstähle sind selten, aber Kleinkriminalität – etwa gestohlene Gegenstände aus Fahrzeugen – kann an touristischen Orten vorkommen. Lassen Sie nichts sichtbar im Auto, parken Sie möglichst an sicheren, gut beleuchteten Orten. Die meisten Vermieter bieten Diebstahlschutz an, doch Eigenvorsicht ist sinnvoll.

Ja – das Land nutzt manuelle und elektronische Mautsysteme. Elektronische Strecken akzeptieren weder Bargeld noch Karten. Die meisten Mietwagen sind mit einem Transponder ausgestattet, der die Maut automatisch erfasst und später abrechnet. Klären Sie das im Vorfeld mit Ihrer Autovermietung, um Überraschungen zu vermeiden.