cheap car rental in FranceAutovermietung in Frankreich mieten

Mietwagen in Frankreich: Der komplette Leitfaden für 2025

Einen Mietwagen in Frankreich zu nehmen eröffnet Ihnen versteckte Weinberge, wilde Lavendelfelder, plötzliche Sommerstürme und stille Gassen, in denen die Zeit scheinbar stehen bleibt.

Frankreich mit dem Auto zu erkunden bedeutet Charme und Freiheit pur – doch ein Mietwagen in Frankreich hat auch seine Eigenheiten. Von den lokalen Verkehrsregeln bis zu den besten Angeboten: Dieser Ratgeber gibt Ihnen alles an die Hand, was Sie brauchen, um den Buchungsprozess souverän zu meistern und Ihre Reise ohne unnötigen Stress zu genießen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. 

günstiger Mietwagen, Mietwagen in Frankreich mieten

Sollten Sie in Frankreich einen Mietwagen nehmen?

Sie fragen sich, ob sich ein Mietwagen in Frankreich wirklich lohnt? Die Antwort hängt davon ab, wie Sie reisen möchten. Wenn Sie durch ruhige Dörfer streifen, in idyllischen Weinbergen Wein probieren und Orte entdecken möchten, die mit dem Zug unerreichbar sind, ist ein Mietwagen in Frankreich die beste Wahl. Ist Ihr Trip hingegen auf große Städte wie Paris ausgerichtet, kann ein Auto schnell mehr Last als Nutzen sein.

Vorteile

  • Freiheit, abgelegene Ziele in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
  • Keine Abhängigkeit von Zug- oder Busfahrplänen – perfekt für spontane Ausflüge.
  • Gut ausgebaute Straßen und klare Beschilderung machen das Fahren angenehm.
  • Zugang zu abgelegenen Dörfern, Stränden und landschaftlich reizvollen Strecken, die Sie sonst verpassen würden.

Nachteile

  • Parken in Städten ist teuer, knapp und oft frustrierend.
  • Zusätzliche Kosten wie Maut, Versicherung, Kraftstoff und Kaution summieren sich schnell.
  • Im Sommer steigen die Preise stark an und Automatikfahrzeuge sind schwerer zu bekommen – früh buchen lohnt sich.
  • Der Stadtverkehr kann stressig sein und ist unnötig, wenn Sie nur in urbanen Gebieten bleiben.

Wenn Sie vorhaben, das französische Land oder die Küstenregionen zu erkunden, ist ein Mietwagen sehr zu empfehlen. Für reine Städtereisen hingegen sollten Sie lieber auf das ausgezeichnete öffentliche Verkehrsnetz Frankreichs setzen.

Wo Sie in Frankreich einen günstigen Mietwagen

Visitteo

Haben Sie schon bemerkt, dass derselbe Mietwagen in Frankreich je nach Website fünf völlig unterschiedliche Preise haben kann? Genau hier punktet Visitteo. Anstatt sich durch ein Dutzend Portale zu klicken und zu zweifeln, ob Sie wirklich das beste Angebot gefunden haben, übernimmt Visitteo die Arbeit für Sie. Die Plattform vergleicht die Preise für Mietwagen bei allen großen Anbietern in Frankreich – nebeneinander – damit Sie genau sehen, wo Sie sparen können. Gleicher Wagen, gleiche Daten, besserer Preis. Wenn Sie clever buchen und sich Stress ersparen möchten, macht Visitteo es Ihnen leicht.

EconomyBookings

Wenn Ihnen ein überschaubares Reisebudget wichtig ist, ist EconomyBookings ebenfalls eine hervorragende Wahl, um günstige Mietwagen in Frankreich zu finden. Hier werden Angebote vieler seriöser Anbieter gebündelt – egal ob Sie einen wendigen Kleinwagen für die Stadt oder einen geräumigen SUV für den Roadtrip durchs Land suchen. Die Plattform ist benutzerfreundlich, die Preise sind wettbewerbsfähig und die Auswahl überzeugt fast immer. Achten Sie nur darauf, das Kleingedruckte zu lesen – vor allem bei Versicherung und Extras –, um böse Überraschungen am Schalter zu vermeiden.

Discover Cars

Discover Cars nimmt Ihnen das Rätselraten bei der Suche nach einem günstigen Mietwagen in Frankreich ab. Die Plattform vergleicht aktuelle Angebote vertrauenswürdiger Anbieter und entdeckt oft Deals, die fast zu schön erscheinen, um wahr zu sein. Der Buchungsprozess läuft reibungslos, der Kundenservice ist hilfsbereit und das Fahrzeugangebot deckt jede Art von Reise ab – vom kurzen Städtetrip bis zur ausgedehnten Panoramafahrt durch die Provence. Wenn Sie auf der Suche nach einem fairen Preis und einem guten Gefühl sind, liefert Discover Cars genau das.

  • Mindestalter. Die meisten Mietwagen-Firmen in Frankreich verlangen ein Mindestalter von 21 Jahren. Manche vermieten auch an Fahrer ab 18, jedoch mit Einschränkungen. Fahrer unter 25 zahlen in der Regel eine Jungfahrergebühr. Für Premium-Mietwagen liegt das Mindestalter häufig bei 23 Jahren oder mehr.
  • Führerschein. Ein gültiger Führerschein, den Sie seit mindestens einem Jahr besitzen, ist Pflicht – für bestimmte Fahrzeugklassen sogar zwei Jahre.
  • Internationaler Führerschein (IDP). Wenn Ihr Führerschein nicht aus der EU stammt und nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist, benötigen Sie einen IDP. Auch wenn dieser nicht immer vorgeschrieben ist, ist es sinnvoll, ihn mitzuführen.
  • Reisepass oder Personalausweis. Sie müssen bei der Abholung Ihres Mietwagens einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorlegen.
  • Kreditkarte. Für die Kaution ist eine Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers erforderlich. Debit- oder Prepaidkarten werden von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert.
  • Versicherung. Die gesetzliche Haftpflichtversicherung ist bereits enthalten, aber wir empfehlen dringend, eine Vollkaskoversicherung (CDW) und einen Diebstahlschutz zusätzlich abzuschließen, um vollständig abgesichert zu sein.

Welchen Mietwagen sollte ich in Frankreich wählen?

Welchen Autotyp sollten Sie für eine Autovermietung in Frankreich wählen?

Die Wahl des passenden Mietwagens in Frankreich hängt davon ab, wohin Sie fahren und wie Sie unterwegs sein möchten.

Paris, Lyon, Marseille. In den geschäftigsten Städten Frankreichs gilt: kleiner ist besser. Ein kompakter oder Economy-Mietwagen macht das Durchfahren enger Gassen deutlich entspannter und passt mühelos in kleine Parklücken. Mit einem großen Wagen im Stadtverkehr zu kämpfen, möchte hier niemand.

Provence, Loiretal. Wenn Sie ins ländliche Frankreich reisen, zählen vor allem Komfort und Platz. Ein Mittelklasse-Sedan oder ein geräumiger Kombi ist hier ideal – genug Stauraum für Ihr Gepäck und perfekt für lange, malerische Fahrten durch Weinberge, Lavendelfelder und charmante Dörfer.

Alpen, Pyrenäen. Auf steilen, kurvigen Bergstraßen empfiehlt sich ein SUV mit stabiler Straßenlage und viel Stauraum. Sie werden die zusätzliche Sicherheit und das bessere Handling auf diesen anspruchsvollen Strecken zu schätzen wissen.

Côte d’Azur. Wenn Sie entlang der Mittelmeerküste cruisen, warum nicht etwas Glamour genießen? Ein Cabrio lässt Sie Sonne und Meeresbrise hautnah erleben – und sorgt garantiert für bewundernde Blicke. Dieses Gefühl ist kaum zu übertreffen.

Sorgen Sie für den richtigen Versicherungsschutz

Bevor Sie in Frankreich mit Ihrem Mietwagen losfahren, sollten Sie genau wissen, was Ihre Versicherung abdeckt – und was nicht. Viele Reisende gehen davon aus, dass sie komplett abgesichert sind, doch die Standardversicherung lässt oft große Lücken. Etwas mehr für einen umfassenden Schutz auszugeben, spart Ihnen später viel Stress und Geld.

Im Mietpreis inbegriffen sind in der Regel:

Haftpflichtversicherung (TPL) – deckt Schäden oder Verletzungen ab, die Sie anderen zufügen, aber nicht an Ihrem eigenen Fahrzeug.
Diebstahlschutz (TP) – ersetzt Ihnen den Wert, falls der Mietwagen gestohlen wird; Sie müssen jedoch in der Regel eine Selbstbeteiligung zahlen.
Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung (CDW) – begrenzt Ihre Kosten für Reparaturen am Mietwagen, allerdings bleibt die Selbstbeteiligung oft sehr hoch.

Optionale (empfohlene) Zusatzversicherungen:

Super CDW oder Null-Selbstbeteiligung – reduziert Ihre Selbstbeteiligung auf nahezu null und bewahrt Sie vor einer hohen Rechnung.
Versicherung für Glas, Reifen, Unterboden und Dach – diese Schäden sind selten durch die Grundversicherung gedeckt, gehören aber zu den häufigsten Schäden am Fahrzeug.

Die besten Flughäfen in Frankreich für den Beginn Ihrer Reise

Mietwagen in Frankreich direkt am Flughafen

Frankreich steckt voller unvergesslicher Reiseziele – aber schon, wo Sie landen, kann den Ton für Ihre ganze Reise vorgeben. Die Wahl des richtigen Flughafens – und des passenden Mietwagens dazu – macht das Erkunden des Landes einfach und stressfrei.

Wenn Sie in Paris ankommen, ist ein günstiger Mietwagen am Flughafen Charles de Gaulle eine clevere Wahl, besonders bei Langstreckenflügen. Sie bevorzugen einen ruhigeren Start? Am Flughafen Paris Orly finden Sie Mietwagen, mit denen Sie entspannt Richtung Süden fahren können, ohne den Trubel von CDG.

Für Sonnenhungrige an der Côte d’Azur gibt es die besten Mietwagen-Angebote am Flughafen Nizza, ideal für stilvolle Fahrten entlang der Mittelmeerküste. Im Zentrum Frankreichs können Sie am Flughafen Lyon einen Mietwagen buchen, um die Alpen, das Burgund oder das Rhônetal ganz in Ihrem Tempo zu entdecken.

Planen Sie einen Urlaub in der Provence? Die Autovermietung am Flughafen Marseille bringt Sie direkt zu Lavendelfeldern und Mittelmeerstränden. Im Südwesten ist die günstige Autovermietung am Flughafen Toulouse perfekt für Roadtrips durch Okzitanien.

Etwas Abwechslung gefällig? Am Flughafen Basel-Mülhausen können Sie einen Mietwagen übernehmen, mit dem Sie schnell Frankreich, die Schweiz und Deutschland erreichen. Im Westen Frankreichs überzeugt die Autovermietung am Flughafen Nantes mit Komfort und Flexibilität, während Weinliebhaber ihre Tour durch die Weingüter perfekt mit einem Mietwagen am Flughafen Bordeaux starten können.

Die besten Tipps für Ihren Mietwagen in Frankreich

Frühzeitig buchen. Besonders in der Hochsaison sind Mietwagen in Frankreich – vor allem mit Automatik – schnell ausgebucht. Wenn Sie früh reservieren, sichern Sie sich nicht nur einen besseren Preis, sondern auch eine größere Auswahl.

Schalten statt Automatik. Die meisten Mietwagen in Frankreich sind mit Schaltgetriebe ausgestattet, und Automatik kostet deutlich mehr. Wenn Sie sicher im Umgang mit der Kupplung sind, sparen Sie so eine Menge Geld.

ZFE-Zonen kennen. Viele französische Städte haben Umweltzonen, in denen ältere Fahrzeuge verboten sind. Prüfen Sie vorab, ob Ihr Mietwagen den Anforderungen entspricht, bevor Sie hineinfahren.

Clever parken. Parken in der Stadt kann verwirrend und teuer sein. Stellen Sie Ihr Auto immer in markierten Bereichen ab und meiden Sie gelbe Bordsteine – dort herrscht absolutes Parkverbot.

Kreisverkehre meistern. In Frankreich gibt es unzählige Kreisverkehre. Lassen Sie sich Zeit, gewähren Sie den Autos im Kreis Vorfahrt und bleiben Sie gelassen.

Versicherung verstehen. Die Standardversicherung lässt eine hohe Selbstbeteiligung übrig. Es lohnt sich, zusätzlichen Schutz zu buchen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten. Frankreich versteht bei Rasern keinen Spaß – und überall stehen Blitzer. Die Bußgelder können schnell teuer werden.

Mautgebühren einplanen. Die französischen Autobahnen sind wunderschön, aber kostenpflichtig. Halten Sie Bargeld oder eine Kreditkarte für die Mautstationen bereit.

Volltanken vor Rückgabe. Wenn Sie keinen Tankservice vorab bezahlt haben, füllen Sie den Tank vor der Rückgabe selbst auf – das spart hohe Strafgebühren.

Die besten Orte in Frankreich, die Sie mit dem Mietwagen entdecken können

besten Orte zu besuchen

Bordeaux. Für Weinliebhaber gibt es nichts Schöneres, als Bordeaux mit dem Mietwagen zu erkunden. Abseits der eleganten Stadt öffnet sich die Landschaft zu einem Mosaik aus erstklassigen Weinbergen und verschlafenen Dörfern – jedes mit eigenem Charakter und vielen Weinstuben zum Verkosten.

Loiretal. Wenn Sie Frankreich von seiner romantischsten Seite erleben möchten, ist das Loiretal kaum zu übertreffen. Mit dem Auto können Sie in aller Ruhe an märchenhaften Schlössern verweilen, durch Weinberge schlendern und in charmanten kleinen Städten Halt machen, wann immer Ihnen danach ist.

Provence. Die Provence muss man im eigenen Tempo entdecken. Am Steuer folgen Sie dem Duft der Lavendelfelder, stöbern auf lebhaften Wochenmärkten und finden stille Bergdörfer im goldenen Licht der Sonne.

Normandie. Mit ihrer dramatischen Küste, den historischen D-Day-Stränden und dem ikonischen Mont-Saint-Michel, der aus der Bucht ragt, belohnt die Normandie alle, die sich Zeit nehmen, ihre malerischen Nebenstraßen zu fahren.

Elsass. Die Elsässer Weinstraße ist pure Magie – sie schlängelt sich vorbei an Fachwerkdörfern, endlosen Weinbergen und bunten Straßen. Mit dem Auto genießen Sie die Freiheit, an jedem schönen Ort von Colmar bis Riquewihr anzuhalten.

Die Côte d’Azur. Kaum eine Fahrt ist glamouröser als die Küstenstraßen der Côte d’Azur. Von Nizza bis Saint-Tropez passieren Sie glitzernde Buchten, elegante Badeorte und versteckte Buchten, die sich wie Ihr ganz persönliches Paradies anfühlen.

Wie sicher ist es, mit dem Auto durch Frankreich zu reisen

Durch Frankreich zu fahren ist größtenteils sicher und eine der schönsten Möglichkeiten, das Land zu entdecken. Die Autobahnen – die sogenannten Autoroutes – sind gut ausgebaut, zuverlässig und bestens ausgeschildert. Allerdings sollten Sie die Mautgebühren einplanen. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden streng überwacht, und Blitzer gibt es praktisch überall – es lohnt sich also, sich an die Regeln zu halten.

In ländlichen Gegenden können die Straßen schmal und kurvig sein, besonders in Bergregionen. Fahren Sie hier mit Ruhe und Vorsicht. In Großstädten wie Paris wirkt der Verkehr anfangs chaotisch, mit dichtem Verkehr und ungeduldigen Fahrern – aber wer ruhig und aufmerksam bleibt, kommt gut zurecht.

Nachts sollten Sie dunkle, gewundene Landstraßen möglichst meiden und immer auf Radfahrer und Fußgänger achten. Autodiebstähle und Einbrüche sind selten, aber Sie sollten trotzdem keine Wertsachen sichtbar im Wagen liegen lassen.

Mit etwas Geduld, gesundem Menschenverstand und einem Schuss Ortskenntnis ist das Reisen mit dem Mietwagen in Frankreich absolut sicher – und eine der besten Möglichkeiten, das Land in all seinen Facetten zu erleben.

Wann sollte man einen Mietwagen in Frankreich buchen

Hochsaison- vs. Nebensaisonpreise. Die Preise für Mietwagen in Frankreich schwanken je nach Reisezeit erheblich. Im Sommer, zu Schulferien und an Feiertagen wie Weihnachten herrscht Hochsaison – die Preise verdoppeln sich oft im Vergleich zum Rest des Jahres. In beliebten Regionen wie der Provence, Bordeaux oder an der Côte d’Azur ist die Nachfrage groß, und Autos – vor allem mit Automatik – sind schnell ausgebucht. Die Nebensaison hingegen – meist von November bis März (außer Weihnachten und Neujahr) – schont das Budget. Preise sinken, die Verfügbarkeit steigt und Sie haben eine größere Auswahl.

Der beste Zeitpunkt zum Buchen (wie früh im Voraus). Beim Mietwagen in Frankreich ist Timing entscheidend. Ideal ist es, sechs bis acht Wochen vor der Reise zu buchen – früh genug, um gute Preise zu sichern und eine große Auswahl zu haben. Wenn Sie einen Sommerurlaub oder eine Reise während wichtiger französischer Feiertage planen, lohnt es sich, noch früher zu buchen – manchmal drei Monate im Voraus, vor allem, wenn Sie eine Automatik oder einen größeren Wagen für den Familienurlaub brauchen. Wer bis zur letzten Minute wartet, zahlt meist mehr und muss mit deutlich weniger Auswahl rechnen. Ein bisschen Vorausplanung zahlt sich aus.

Häufig gestellte Fragen

Das kommt ganz auf Ihre Reisepläne an. Wenn Sie nur in Paris oder anderen großen Städten bleiben, wird ein Auto schnell zur Last – Staus, teures Parken und Umweltzonen machen öffentliche Verkehrsmittel oft sinnvoller. Aber wenn Sie die Freiheit genießen möchten, malerische Dörfer, Weinberge und versteckte Schätze abseits der Bahnlinien zu entdecken, lohnt sich ein Mietwagen in Frankreich auf jeden Fall.

Sie haben viele gute Optionen. Bekannte Anbieter wie Europcar, Hertz, Sixt, Avis und Enterprise sind landesweit vertreten, bieten zuverlässigen Service und eine große Fahrzeugauswahl. Lokale Anbieter wie Rent A Car können manchmal günstigere Preise oder flexiblere Konditionen bieten. Am besten buchen Sie Ihren Mietwagen früh online, besonders in der Hochsaison, um die besten Preise zu sichern.

Ja – gesetzlich ist eine Basisversicherung immer enthalten. Aber: Sie kommt oft mit einer hohen Selbstbeteiligung. Viele Reisende buchen daher zusätzlich eine Vollkasko- oder Zusatzversicherung, um auf Nummer sicher zu gehen.

Absolut – und es ist eine tolle Möglichkeit, mehr aus Ihrer Reise herauszuholen. Die meisten Vermieter erlauben Grenzübertritte in benachbarte EU-Länder, solange Sie es vorher angeben. Manche Länder haben kleine Aufschläge oder Einschränkungen – lesen Sie daher immer das Kleingedruckte.

Wenn Ihr Führerschein auf Englisch und in lateinischer Schrift ist, brauchen Sie keinen internationalen Führerschein. Ist er jedoch in einer anderen Sprache oder Schrift ausgestellt, sollten Sie vor der Reise einen besorgen. Es geht schnell und erspart Ärger bei einer Kontrolle.

Ja – Einwegmieten sind üblich und praktisch, wenn Sie eine längere Strecke fahren oder von einer anderen Stadt zurückfliegen. Beachten Sie jedoch, dass für diesen Service in der Regel ein Aufpreis berechnet wird.

Auf Autobahnen gilt in der Regel 130 km/h – bei Regen 110 km/h. Auf Landstraßen 80–90 km/h und in Städten 50 km/h oder weniger in Wohngebieten. Achten Sie immer auf die Schilder – Blitzer stehen überall.

In der Regel ja. Die Straßen sind gut ausgebaut, klar beschildert und leicht zu befahren. In Großstädten kann es hektisch sein und Parkplätze sind knapp, aber außerhalb läuft alles entspannt. Wichtig: kein Alkohol am Steuer – Frankreich hat strengere Grenzwerte als viele andere Länder.

Halten Sie Führerschein, Reisepass und eine Kreditkarte auf den Namen des Fahrers bereit. Meist müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein, und Fahrer unter 25 zahlen oft eine zusätzliche Gebühr. Wenn Sie in Innenstädte fahren möchten, achten Sie darauf, dass der Wagen eine gültige Crit’Air-Plakette für Umweltzonen hat.

Nicht verpflichtend, aber sehr empfehlenswert. Die Grundversicherung lässt Sie im Schadensfall mit hohen Kosten zurück. Eine Vollkaskoversicherung oder Zusatzschutz gibt Ihnen Sicherheit.

In größeren Städten und auf Hauptverkehrsstraßen auf jeden Fall – das Ladenetz wird immer besser. Wenn Sie aber in sehr abgelegene Gegenden reisen, sind Benzin- oder Dieselfahrzeuge derzeit oft praktischer.

Ganz einfach: Am besten buchen Sie Ihren Mietwagen online vor der Reise, um die besten Preise zu bekommen. Abholen können Sie das Auto am Flughafen, Bahnhof oder im Stadtzentrum. Prüfen Sie bei der Abholung den Wagen genau, notieren Sie vorhandene Schäden und klären Sie die Tankregelung.

Im Schnitt können Sie für einen Kompaktwagen mit 250 bis 500 € pro Woche rechnen. In der Hochsaison, bei Automatik oder Premium-Modellen steigen die Preise entsprechend.

Eher nicht – Diebstähle sind selten. Trotzdem: Wertsachen nicht sichtbar im Auto lassen, immer abschließen und möglichst auf beleuchteten oder bewachten Parkplätzen parken.

Viele Städte wie Paris, Lyon oder Marseille haben Umweltzonen eingerichtet, um die Luftqualität zu verbessern. Ältere Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß dürfen dort oft nicht fahren. Mietwagen sind in der Regel konform, aber fragen Sie bei der Autovermietung, ob Ihr Wagen die richtige Crit’Air-Plakette hat, wenn Sie ins Stadtzentrum wollen.